Rohrschellen nach DIN: Unterschiede & Anwendungen

DIN Schellen leicht erklärt

Rohrschellen im Vergleich: DIN-Normen kurz erklärt

Wenn man zum ersten Mal Rohrschellen bestellt, kann die Vielfalt an Ausführungen und Normen verwirrend wirken. Doch die DIN-Normen helfen dabei, die Unterschiede zu verstehen und gezielt die richtige Schelle für den jeweiligen Anwendungsbereich auszuwählen. In diesem Beitrag erklären wir vier wichtige DIN-Normen im Bereich Rohrschellen – kompakt und verständlich.

DIN 3567: Die klassische zweiteilige Schelle

Diese Norm beschreibt zweiteilige Rohrschellen, meist aus Stahl (feuerverzinkt oder Edelstahl). Sie eignen sich zur Befestigung von Rohren an Wänden, Decken oder Konsolen und sind sehr robust. Eingesetzt werden sie häufig in der Industrie, im Anlagenbau und in Rohrlagern.

Typisch: Die Hälften werden mit Schrauben verbunden und fixieren das Rohr sicher.

DIN 4109: Schallschutzschellen

Diese Norm ist weniger eine Produktnorm, sondern eine Anforderung an den Schallschutz im Hochbau. Daraus ergeben sich bestimmte Anforderungen an Rohrschellen mit Gummieinlage, die Schallübertragung reduzieren.

Typisch: Verwendet bei Abwasserleitungen, Heizungsrohren oder Installationen im Wohnbereich.

DIN 3015: Hydraulikschellen

Die DIN 3015 beschreibt modulare Rohr- und Schlauchschellen für Hydraulik- und Pneumatiksysteme. Sie bestehen aus Kunststoffkörpern mit Metalleinlagen zur Montage.

Typisch: Ideal für Maschinenbau, Landwirtschaft, Hydrauliksysteme.

DIN 1592: Konsolenschellen

Diese Norm regelt spezielle Konsolenschellen, die mit einer festen Trägerplatte ausgestattet sind. Sie sind besonders für vertikale Rohrführungen geeignet und kommen häufig im Bereich Tank- und Behälterbau zum Einsatz.

Typisch: Häufig in der chemischen Industrie oder bei Sprinkleranlagen zu finden.


Fazit

Wer die DIN-Normen kennt, trifft die bessere Produktwahl. Ob für Industrie, Hausinstallation oder Sonderanwendung – mit der richtigen Schelle ist das Rohr nicht nur sicher befestigt, sondern auch fachgerecht montiert.

Tipp: In unserem Shop findest du passende Rohrschellen nach DIN 3567, DIN 3015 und weitere Sonderausführungen. Bei Fragen beraten wir dich gerne!