Die richtige Rohrschelle wählen: Materialien, Type

Die richtige Rohrschelle wählen: Materialien, Typen und Anwendungen

Die Wahl der passenden Rohrschelle ist entscheidend für eine sichere und langlebige Befestigung. Ob für Sanitärinstallationen, industrielle Anwendungen oder den Maschinenbau – die richtige Schelle sorgt für Stabilität und Schutz der Rohrleitungen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Materialien und Typen es gibt und wofür sie am besten geeignet sind.

Materialien von Rohrschellen

Die Materialwahl hat großen Einfluss auf die Haltbarkeit und den Einsatzzweck einer Rohrschelle:

  • Stahl verzinkt: Korrosionsgeschützt und ideal für Innenanwendungen.

  • Edelstahl (V2A/V4A): Hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Chemikalien, perfekt für den Außenbereich oder industrielle Anlagen.

  • Kunststoff: Leicht, korrosionsfrei und besonders geeignet für empfindliche Rohre oder elektrische Leitungen.

  • Gummierte Rohrschellen: Zusätzlicher Schutz gegen Vibrationen und Geräuschentwicklung.

Typen von Rohrschellen und ihre Anwendungen

Je nach Einsatzgebiet gibt es verschiedene Bauformen von Rohrschellen:

Anwendungstipps zur Montage

Damit Rohrschellen optimal halten, sind folgende Punkte wichtig:

  • Die richtige Schellengröße wählen, um ein Verrutschen oder zu starken Druck auf das Rohr zu vermeiden.

  • Befestigung mit passenden Schrauben und Dübeln, angepasst an die Wand- oder Deckenkonstruktion.

  • Abstand zwischen den Schellen beachten, um eine gleichmäßige Lastverteilung sicherzustellen.

Fazit

Ob für Wasserleitungen, Heizungsrohre oder industrielle Anwendungen – die Wahl der richtigen Rohrschelle hängt von Material, Belastung und Umgebung ab. Wer diese Faktoren beachtet, sorgt für eine langlebige und stabile Befestigung.

Benötigst du die passenden Rohrschellen für dein Projekt? In unserem Shop findest du eine große Auswahl an hochwertigen Befestigungslösungen!